Pigmentdrucke
Der Pigment-Druck ist ein Tintenstrahlverfahren. Kleine Farbtröpfchen werden mit Druckdüsen auf Papier geschossen und verbinden sich dort sofort mit dem Papierträger. Ähnlich wie beim Offsetdruck werden die Farben dabei gerastert. Das Raster ist jedoch so fein, dass es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist. Für den Druck werden spezielle Pigment-Tinten verwendet. Die Farbigkeit der Tinten kommt durch die in der Tintenflüssigkeit schwebenden Pigmentartikel zustande. Pigment-Tinten sind besonders lange haltbar. Im Fine-Art-Druck werden zudem hochwertige Papiere eingesetzt. Sie haben eine spezielle Oberflächenbeschichtung, die die Tintentröpfchen aufnimmt, sind 100% säurefrei und ph-neutral und deshalb, genau wie bei Tinten, über eine lange Zeit extrem alterungsbeständig.
Bitte klicken Sie auf eines der unten gezeigten Bilder für eine Großansicht, es werden dann die Archivnummer und die Abmaße im Titel angezeigt.